- 67 Pflegeplätze
- Alle Pflegestufen
- 3 Wohnbereiche
- Notrufsystem
- Vielseitige kulturelle Veranstaltungen
Stolberg-Mitte
52222 Stolberg, Rathausstraße 79
Der Bewohnerbeirat in Stolberg-Mitte:

Martha Leyendecker

Theo Kurth

Anna Thielen

Kathy Grümmer
Kostenübersicht Stolberg Mitte für die stationäre Unterbringung
Langzeitpflege
Maximaler Eigenanteil:
3.023,00 € pro Monat
Im Einzelzimmer erhöht sich der tägliche Pflegesatz um 1,12 €.
Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!
Marion Göbel
Sozialdienstleitung
02402 1230-233
Maximaler Eigenanteil:
3.305,46 € pro Monat
Im Einzelzimmer erhöht sich der tägliche Pflegesatz um 1,12 €.
Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!
Marion Göbel
Sozialdienstleitung
02402 1230-233
Kurzzeitpflege
Maximaler Eigenanteil:
Bei Vorliegen eines Pflegegrades höher als 1 und Wohnsitz in der Städteregion Aachen, zahlen Sie lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (dazu zählen auch der Ein- und der Auszugstag).
Bei Fragen zur Finanzierung berät Marion Göbel Sie gerne persönlich!
MDK-Prüfbericht – Residenz Stolberg-Mitte
Einen aktuellen Prüfbericht des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) finden Sie hier: www.pflegelotse.de
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit am Standort Stolberg-Mitte:
Frau Cosima Salentin, Telefon: 02402 1230-234, E-Mail: C.Salentin@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Herr Thomas Baumann, Telefon: 02402 1230-234, E-Mail: T.Baumann@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Stolberg Mitte - auf einen Blick:
Pflegewohnheim
Betreutes Wohnen
- Die Wiedereröffnung ist (wegen Umbauarbeiten)
für Mitte 2024 geplant.
Ihre Ansprechpartner in Stolberg-Mitte:
Lage & Verkehrsanbindung:
Itertalklinik Seniorenzentrum
Rathausstraße 79
52222 Stolberg-Mitte
Telefon: 02402 1230-0
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de
info@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Die Busse des öffentlichen Nahverkehrs haben ihre Haltstelle direkt vor dem Haus; die Anbindung nach Aachen und in die Eifel ist somit leicht gemacht. Café und Eissalon befinden sich im Erdgeschoss, alle anderen Geschäfte sind in nächster Nähe fußläufig erreichbar. Gleiches gilt für Ärzte und Apotheken. Das Krankenhaus ist mit dem Auto fünf Minuten entfernt, ebenso die Fußgängerzone mit ihren Sehenswürdigkeiten wie Altstadt und Burg beispielsweise.