- 80 Betten, vollstationär
- Einzelzimmer
- Alle Pflegegrade
- 4 Bereiche
- Notrufsystem
- Vielseitige kulturelle Veranstaltungen etc.
Maximaler Eigenanteil:
2.975,90 € pro Monat
Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!
Sozialdienst Weisweiler:
02403 5066-1004
Maximaler Eigenanteil:
3.230,63 € pro Monat
Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!
Sozialdienst Weisweiler:
02403 5066-1004
Maximaler Eigenanteil:
Bei Vorliegen eines Pflegegrades höher als 1 und Wohnsitz in der Städteregion Aachen, zahlen Sie lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (dazu zählen auch der Ein- und der Auszugstag).
Bei Fragen zur Finanzierung berät Sie Frau Sauder gerne persönlich!
MDK-Prüfbericht – Residenz Weisweiler
Einen aktuellen Prüfbericht des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) finden Sie hier: www.pflegelotse.de
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit am Standort Weisweiler:
Frau Laura Jülich, Telefon: 02403 5066-1003, E-Mail: l.juelich@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Itertalklinik Seniorenzentrum
Lindenallee 15 –17
52249 Eschweiler-Weisweiler
Telefon: 02403 5066-0
Fax: 02403 5066-1090
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de
info@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Die Lindenallee ist eine Straße, die direkt zum Bahnhof Weisweiler der Regiobahn führt (ca. 250 Meter). Von dort ist man in wenigen Minuten in Eschweiler, einem Zentrum vor den Toren der Stadt Aachen; hier gibt es eine große Einkaufszone (Fußgängerbereich), in der jegliche Geschäfte den persönlichen Bedarf decken; Cafés und Restaurants gestalten den Aufenthalt angenehm und abwechslungsreich. Gegenüber des Itertalklink Seniorenzentrums in der Lindenallee gibt es eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs; die Buslinien bieten Ziele in Langerwehe, Inden (mit der Ausflugsregion Indemann) sowie Hücheln und Wilhelmshöhe (Eschweiler) an. In Weisweiler selbst besteht ebenfalls die Möglichkeit, Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen.