- 80 Betten, vollstationär
- Einzelzimmer
- Alle Pflegestufen
- 4 Bereiche
- Notrufsystem
- Vielseitige kulturelle Veranstaltungen etc.
10.03.2022
ITSZ-Weisweiler wieder telefonisch erreichbar
Die technische Störung unserer Telefonanlage wurde behoben, sodass wir – seit gestern Mittag – wieder telefonisch unter den bekannten Telefonnummern erreichbar sind.
Wir bitten den Ausfall zu entschuldigen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
01.03.2022
Technische Störung der Telefonanlage
Aufgrund einer technischen Störung, ist das Itertalklinik Seniorenzentrum Weisweiler derzeit telefonisch nicht erreichbar. Daher bitten wir – vorübergehend – eine der nachfolgenden Telefonnummern zu verwenden:
0157 80609066 oder 0157 80609070
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
20.07.2021
ITSZ-Weisweiler wieder vollzählig!
Nachdem unsere Einrichtung in Weisweiler vergangenen Donnerstag aufgrund des Hochwassers vorsorglich aus Sicherheitsgründen evakuiert wurde, konnten die Bewohner heute – überglücklich – wieder in die Einrichtung zurückkehren. Sie waren somit nur kurzzeitig in unseren Residenzen Walheim, Simmerath und Roetgen, als auch in der Waldschule Eschweiler untergebracht, wurden jedoch auch dort – dank dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – bestens versorgt und rundum betreut.
Selbstverständlich sind in den kommenden Wochen noch Schäden im Erdgeschoss zu beseitigen, wobei die Wohnbereiche auf den übrigen vier Etagen vom Hochwasser jedoch verschont blieben.
Erfreulicherweise ist auch unsere Telefonanlage seit diesem Morgen wieder aktiv, sodass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter den bekannten Telefonnummern erreichbar sind.
Für weitere Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 02403 5066-0
18.07.2021
Liebe Angehörige, Mitarbeiter und Partner!
Allen Bewohnerinnen und Bewohnern geht es sehr gut. Trotz diverser Schäden und teilweise eingeschränkter Zuwegung haben unsere Teams die Situation entspannen können. Die Bewohner wurden evakuiert, die Pflege und Versorgung aller Bewohner ist uneingeschränkt und durchgehend sichergestellt. Aufgrund von Leitungsstörungen oder Stromausfällen in der Umgebung kann es zu Erreichbarkeitsproblemen kommen. Wir werden aber – sollte dies mit Blick auf Ihren Angehörigen notwendig sein – grundsätzlich immer von uns aus auf Sie zukommen.
Wir nehmen großen Anteil an den Schicksalen der unzähligen Bürger und Familien, die durch diese Katastrophe in Not geraten sind. Wo immer wir können, werden wir helfen und erarbeiten derzeit ein sehr breites Unterstützungskonzept.
Sollte bei Betreten der Einrichtung kein(e) autorisierte Mitarbeiterin/autorisierter Mitarbeiter anwesend/greifbar sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder betätigen Sie die Klingel vor dem Haupteingang – wir werden Sie schnellstmöglich in Empfang nehmen. Der Zutritt ohne vorherige Prüfung/Genehmigung ist untersagt!
* Die Maskenpflicht gilt nur für den Eingangsbereich und auf den Fluren.
Maximaler Eigenanteil:
2.650,10 € pro Monat
Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!
Joanna Valentin-Riebandt
Sozialdienstleitung
02403 5066-1004
Maximaler Eigenanteil:
3.012,82 € pro Monat
Bei Fragen zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich!
Joanna Valentin-Riebandt
Sozialdienstleitung
02403 5066-1004
Maximaler Eigenanteil:
Bei Vorliegen eines Pflegegrades höher als 1 und Wohnsitz in der Städteregion Aachen, zahlen Sie lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (dazu zählen auch der Ein- und der Auszugstag).
Bei Fragen zur Finanzierung berät Sie Frau Valentin-Riebandt gerne persönlich!
MDK-Prüfbericht – Residenz Weisweiler
Einen aktuellen Prüfbericht des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) finden Sie hier: www.pflegelotse.de
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit am Standort Weisweiler:
Frau Laura Jülich, Telefon: 02403 5066-1003, E-Mail: l.juelich@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Itertalklinik Seniorenzentrum
Lindenallee 15 –17
52249 Eschweiler-Weisweiler
Telefon: 02403 5066-0
Fax: 02403 5066-1090
www.itertalklinik-seniorenzentrum.de
info@itertalklinik-seniorenzentrum.de
Die Lindenallee ist eine Straße, die direkt zum Bahnhof Weisweiler der Regiobahn führt (ca. 250 Meter). Von dort ist man in wenigen Minuten in Eschweiler, einem Zentrum vor den Toren der Stadt Aachen; hier gibt es eine große Einkaufszone (Fußgängerbereich), in der jegliche Geschäfte den persönlichen Bedarf decken; Cafés und Restaurants gestalten den Aufenthalt angenehm und abwechslungsreich. Gegenüber des Itertalklink Seniorenzentrums in der Lindenallee gibt es eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs; die Buslinien bieten Ziele in Langerwehe, Inden (mit der Ausflugsregion Indemann) sowie Hücheln und Wilhelmshöhe (Eschweiler) an. In Weisweiler selbst besteht ebenfalls die Möglichkeit, Dinge des täglichen Bedarfs zu besorgen.